Mechatronik
Die Mechatronik ist ein interdisziplinäres Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Elementen und Modulen in einem Sicherheitssystem.
Beispiel einer solchen Symbiose in einem Sicherheitssystem wäre eine mechanische Tür- oder Fensterschließvorrichtung, die elektronisch mittels eines Sensors, der in der Schließvorrichtung eingebaut ist, von einer Alarmzentrale über deren Zustand überwacht wird. Solche mechatronischen Elemente können bei einer Alarmanlage, die eine gewisse Größe an Meldelinien hat, dem Bediener Informationen über den Zustand von beispielsweise 100 Fenstern bereitstellen. Dem Bediener ist hierdurch möglich, jederzeit abzurufen, welches Fenster im Gebäude nicht verschlossen ist.
Um Fehlalarme bei einer Einbruchmeldezentrale im Alarmzustand zu vermeiden, ist eine zuverlässige Zusammenarbeit zwischen den mechatronischen und elektronischen Komponenten daher unbedingt erforderlich.